PLAYfight-Erlebnisse

was es ist und kann

PLAYfight ist Lebensfreude, kraftvolles Bei-dir-Sein, den Moment spüren, nonverbale Kommunikation
In diesem Rahmen kannst du anderen Menschen spielerisch begegnen und gemeinsam experimentieren.
Manchmal sanft, manchmal wild, manchmal leise, manchmal laut, manchmal sogar berührungslos.
Immer achtsam, immer sicher, immer selbstbestimmt und freiwillig, immer zwischen 2 Personen und immer vom Kreis behütet.

Hintergrund - wo kommt PLAYfight her

Das Bedürfnis mit anderen zu rangeln ist sehr alt und weit verbreitet. Der ursprüngliche Sinn dabei ist nicht das Gewinnen oder Verlieren, sondern vielmehr sich an anderen zu messen, um die eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen zu lernen. Es ist ein Mittel, in Kontakt miteinander zu treten und gleichzeitig einen respektvollen Umgang zu üben.
In der heutigen Zeit ist der körperlich, kämpferische Umgang miteinander allerdings eher verpönt. Zu groß sind die Angst vor Übergriffigkeiten, Verletzungen uvm.
Mit den PLAYfight-Erlebnissen möchte ich einen Rahmen bieten, um sich in einem sicheren Umfeld an diesen schlummernden Schatz der Erfahrungen heranzutasten.

warum PLAYfight

PLAY: steht für Freude, Leichtigkeit, Spontanität und Authentizität.
fight: steht für die Auseinandersetzung mit sich selbst und der Umwelt.
Es geht es um das Miteinander, das aufeinander Eingehen, die Verbindung - bei dem Namen bleibe ich einfach aufgrund des Wiedererkennungswertes.

was im PLAYfight wichtig ist

Ich arbeite mit einem Satz von Regeln und Ritualen, aus verschiedensten Richtungen des Playfights, die einen achtsamen und wertschätzenden Umgangs miteinander sicher stellen und die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Reaktionen und Gefühlen ermöglichen sollen.
Nicht zuletzt geht es um den Spaß beim Toben in einer sicheren Umgebung.

was mein Konzept ausmacht

Rahmen der Begegnungen:
asexuell: im PLAYfight begegnen einander Menschen. Ja Menschen haben verschiedene Körperformen, diese sollen aber nicht die Begegnung bestimmen.
gewaltfrei: klingt seltsam? Jedwede Handlung, die darauf abziehlt einem Anderen (oder sich selbst) physisch oder psychisch weh zu tun ist gewalttätig.
nonverbal: artikulierte Sätze holen Dich in die Logik. PLAYfight soll Dir ermöglichen ganz bei dir im Hier und Jetzt zu sein, Logik hindert Dich eher daran.
frei: den Ablauf der Begegnung bestimmt Ihr miteinander

Gesamtrahmen:
NEIN-Sag- und Aufwärm- Übungen um sowohl deinen Kopf, als auch deinen Körper auf PLAYfight einzustimmen und NEIN mit in den Raum zu holen.
Begleitung: PLAYfight hat viel mit Persönlichkeitsarbeit zu tun. Im Kreis sind alle Gefühle willkommen und können ohne Scham gezeigt werden. Als Lebens- und Sozialberaterin kann und darf ich Dich bei heftigen Gefühlen auffangen und im Bedarfsfall im Einzelsetting mit Dir weiterarbeiten. (Ich wurde schon durch Begegnungen getriggert und kenne den Unterschied zwischen "alleine damit fertig werden müssen" und "Unterstützung haben". Richtig begleitet und aufgefangen bergen Trigger ein großes Heilungspotential.)

Unterschiede meiner Angebote

  • PLAYfight mit Leichtigkeit (Abende und Kurse) sind Termine, die für all jene sind die PLAYfight mögen und eher an der Oberfläche bleiben wollen.
  • PLAYfight Tiefgang bzw PLAYfight Tauchgang sind, wie der Name schon sagt, Konzepte, bei denen der Fokus mehr auf Persönlichkeitsentwicklung liegt.